


25. September 2015 | FTS in der Flugzeuginstandhaltung
Ein FTS als integraler Bestandteil der Flugzeuginstandhaltung
Die Lufthansa Technik AG gehört zu den weltweit führenden Dienstleistern für Maintenance, Repair & Overhaul (MRO). Im Überholungs- und Entwicklungszentrum in Hamburg werden vor allem die größeren Langstreckenflugzeuge, wie Airbus A330, A340 und Boeing 747 überholt. Dazu werden alle Sitze, Küchen, Toiletten, Gepäckfächer, innere Wandverkleidungen und das Ladesystem im unteren Deck ausgebaut, auf Rollpaletten verladen und Mithilfe eines Fahrerlosen Transportsystems (FTS) von MLR in ein Zwischenlager gebracht.
Die drei fahrerlosen Fahrzeuge (FTF) transportieren das Material an sieben Tagen in der Woche in drei Schichten in die richtigen Werkstätten wo jedes Teil gründlich untersucht, gegebenenfalls repariert und wenn nötig ausgetauscht wird. Sind diese Arbeiten erfolgreich abgeschlossen, kehren die Komponenten auf den Rollpaletten per FTS zurück in das Zwischenlager bis sie zum Einbau in das Flugzeug abgerufen werden.