LogOS Module
Das LogOS-Basissystem lässt sich mit folgenden Modulen schnell und einfach für die spezifischen Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Branche erweitern.
LogOS FTS
Die leistungsstarke Leitrechner Software für Fahrerlose Transportsysteme (FTS) beinhaltet alle wesentlichen Standardkomponenten für die Steuerung fahrerloser Transportfahrzeuge. Das Leitsystem verwaltet alle Fahrzeuge und Arbeitsstationen. Es disponiert, steuert und überwacht Fahrzeuge und Auftragsausführung, Produktionsdatenund periphere Transporttechnik.
Merkmale
- dynamische Streckenwahl
- frei konfigurierbare Fahrzeugtypen
- flexible Fahrkursänderungen
- zweistufige Disposition
- umfangreiche Statistikmodule
- Hilfmittel für Störungsanalyse
- Hot-Standby-Systeme Materialfluss und Transportoptimierung
LogOS MFS
Die LogOS Materialflusssteuerung kontrolliert und koordiniert den gesamten innerbetrieblichen Materialfluss. Das Modul verwaltet Fahrzeuge und Arbeitsstationen, überwacht Auftragsausführung und Produktionsdaten, steuert periphere Transporttechniken.
LogOS SLS
Das Stapler-Leitsystem ist für den Einsatz mannbedienter Transportmittel wie z.B. Gabelstapler, konzipiert. Das Modul organisiert die gesamte Auftrags- und Transportdisposition und integriert diese in das Materialflusssystem.
LogOS LVS
Komplette Auftragsverwaltung mit frei formulierbaren Ein- und Auslagerstrategien, material- oder chargenbezogener Auslagerung und Retourenerfassung sowie Lagerbestandführung und Lagerplatzverwaltung.
LogOS KLS
Das Kommissionier-Leitsystem LogOS KLS perfektioniert ein- und mehrstufige Kommissionierung mit automatischer Nachschubsteuerung.
LogOS LOS
In großräumigen Blocklägern wie z.B. Containerterminals übernimmt das Modul LogOS LOS die Wegstreckenoptimierung der Transportfahrzeuge.
LogOS Warehouse Manager
Das LogOS Warehouse Management System LogOS WMS ist ein leistungsstarkes Softwarepaket mit allen Funktionen, die ein modernes, leistungsfähiges System zur Verwaltung und Steuerung komplexer Lagerstrukturen erfordert.
LogOS WMS verwaltet beliebige Lagertypen und steuert gleichzeitig den kostenorientierten Einsatz der Transportmittel. Es steuert darüber hinaus den Materialfluss in der Produktion, die Ersatzteilversorgung und den Versand.
LogOS Communication Manager
Mit dem LogOS Communication Manager werden Status und Störungen via hauseigenen Telefon- und Pager-Schnittstellen oder via E-Mail und Mobilfunk an die in Bereitschaft stehenden Techniker weitergeleitet. Somit entfällt die ständige Überwachung. Nur bei Ereignissen wird der zuständige Mitarbeiter informiert.
Hoch abgesicherte Datenleitungen erlauben eine schnelle und kostengünstige Fernwartung.