Geschichte
Die Wurzeln von MLR reichen bis ins Jahr 1971 zurück. Damals wurden die Bereiche elektronische Steuerung von Lager- und Transportsystemen der Robert Bosch GmbH, der Deutschen Babcock und der Wilcox AG zusammen gelegt. Die dadurch entstandene Babcock und Bosch Transport- und Lagersysteme GmbH wurde 1974 von Babcock übernommen und als Babcock Transport- und Lagersysteme GmbH fortgeführt. Das Unternehmen war damals einer der weltweit ersten FTS-Anbieter.
Fünf Jahre später wurde das Unternehmen an die Pohlig-Heckel-Bleichert AG verkauft und in PHB Transport- und Lagersysteme umbenannt. Ein weiterer Eigentümerwechsel fand 1990 statt: Die Noell GmbH übernahm das Unternehmen und kaufte in den Jahren 1993 und 1994 die Autonome Roboter GmbH sowie die Schoeller Transportautomation GmbH hinzu.
Im Rahmen eines Management Buy-outs übernahmen die MLR Soft GmbH und leitende Mitarbeiter im Jahr 1997 die Geschäftsanteile der MLR System GmbH von Preussag-Noell.
Die ROFA INDUSTRIAL AUTOMATION AG hat zum 11.11.2015 die Gesellschafteranteile an der MLR Soft GmbH und deren Töchter MLR System GmbH und MLR Australia Pty Ltd. übernommen. Sämtliche Aktivitäten der MLR Unternehmen werden in der „MLR System GmbH“ zusammengefasst. Bereits bei ROFA bestehende Kompetenzen und Produkte aus dem Bereich FTS werden bei MLR gebündelt.